Pflanzen

Beetrose ‘Friesia’

Rosa ‘Friesia’

Typ: Beetrose. Züchter: Kordes, 1973. ADR-Prädikat: 1973-2004

Wuchstyp
  • Kleinstrauch
Wuchseigenschaften
  • aufrecht
  • buschig
  • Dornen oder Stacheln
Blütenfarbe
  • gelb
Blütezeit (Monat)
  • Juni bis September
Blütenform
  • Dolden
  • einzeln
  • gefüllt
  • Trugdolden
Duft
  • 3
Blattfarbe
  • grün
Blattform
  • gefiedert
  • gesägt
Licht
  • sonnig bis halbschattig
Bodenart
  • kiesig bis tonig
Bodenfeuchte
  • mäßig trocken bis mäßig feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalktolerant
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Blütenschmuck
Giftigkeit
  • ungiftig
Winterhärte
  • winterhart
Verwendung
  • Blumenbeete
  • Einzelstellung
  • Gruppenpflanzung
Gartenstil
  • Bauerngarten
  • Blumengarten
  • Parkanlage
  • Rosengarten

Einleitung

Die Rosensorte 'Friesia' stammt aus der Zucht von W. Kordes’ Söhne. Das ADR-Prädikat hat sie gleich nach ihrer Einführung 1973 erhalten, zwei Jahre später gewann sie die 'Goldmedaille NZ 1975'. Obwohl ihr 2004 das ADR-Prädikat wieder aberkannt wurde, zählt sie mit ihrem tollen Duft und ihrer einzigartigen Farbe zu den beliebtesten Beetrosen.

Wuchs

'Friesia' wächst aufrecht und wird rund 60 Zentimeter hoch. In der Breite erreicht diese Rosensorte, mit buschigem und dicht verzweigtem Wuchs, rund 40 Zentimeter. Sie ist kompakt und treibt gut nach.

Blatt

Das Laub dieser Beetrose ist glänzend und ledrig.

Blüte

'Friesia' strahlt in leuchtendem Goldgelb. Ihre Blüte ist dicht gefüllt und aufgrund einer spiralförmigen Anordnung der Blütenblätter schön geformt. Wenn sie verblüht, wird sie heller. Die Blüten von 'Friesia' stehen in Dolden und erreicht sie einen Durchmesser von sechs bis sieben Zentimetern. Sie berauschen mit einem intensiven und lieblichen Duft, welcher abends am stärksten ist. Die öfterblühende Beetrose zeigt ihre Blüten von Juni bis zum ersten Frost. Ihre Blüte ist wetterbeständig und verblüht sauber.

Schnitt

In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie man Beetrosen richtig schneidet.
Credits: Video und Schnitt: CreativeUnit/Fabian Heckle

Gesundheit

Im Gegensatz zu neueren ADR-Rosen ist diese Sorte stark anfällig für Blattkrankheiten wie Echten Mehltau und Sternrußtau. Zur Vorbeugung können Pflanzenstärkungsmittel wie Netzschwefel eingesetzt werden. Ihre Frosthärte ist nur mittelmäßig ausgeprägt.

Verwendung

'Friesia' eignet sich sowohl zur Einzel- als auch zur Gruppenpflanzung. Beim Anlegen eines Rosenbeets sollten Sie darauf achten, nicht mehr als fünf bis sechs Rosen pro Quadratmeter einzuplanen.

Vermehrung

Wie man Beetrosen erfolgreich durch Steckhölzer vermehrt, erklären wir im folgenden Video.
Credit: MSG/Alexander Buggisch / Producer: Dieke van Dieken

Unser Angebot für Sie!
Bestellen Sie Mein schöner Garten im Abo.
Inspirationen zur Gartengestaltung
Saisonale Praxis-Tipps
Fachwissen rund um den Garten
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Unsere Empfehlungen im MEIN SCHÖNER GARTEN Shop