Chinesische Radspiere
Exochorda racemosa
Im Mai begeistert Exochorda racemosa mit strahlend weißen Blüten. Mit diesen Tipps zur Pflanzung und Pflege gedeiht die Chinesische Radspiere auch in Ihrem Garten.
Steckbrief
- Wuchstyp
-
- Strauch
- Wuchshöhe
- von 200 cm bis 300 cm
- Wuchsbreite
- von 200 cm bis 300 cm
- Wuchseigenschaften
-
- ausladend
- aufrecht
- überhängend
- buschig
- Blütenfarbe
-
- weiß
- Blütezeit (Monat)
-
- Mai
- Blütenform
-
- einfach
- Trauben
- Blattfarbe
-
- grün
- Blattform
-
- elliptisch
- länglich
- verkehrt eiförmig
- Fruchtfarbe
-
- braun
- grün
- Fruchtform
-
- Kapsel
- Fruchteigenschaften
-
- lange haftend
- Licht
-
- sonnig
- Bodenart
-
- steinig bis tonig
- Bodenfeuchte
-
- frisch bis mäßig feucht
- Kalkverträglichkeit
-
- kalkempfindlich
- Nährstoffbedarf
-
- nährstoffreich
- Zier- oder Nutzwert
-
- Blütenschmuck
- Giftigkeit
-
- ungiftig
- Winterhärte
-
- winterhart
- Klimazonen nach USDA
-
- 5
- Verwendung
-
- Einzelstellung
- Gruppenpflanzung
- Pflanzgefäße
- Sichtschutz
- Bienenfreundlich
- bienenfreundliche Pflanze
Herkunft
Die Chinesische Radspiere, botanisch Exochorda racemosa, wird gelegentlich auch Sparrige Prunkspiere genannt. Die Pflanze stammt aus Ostasien. Von den vier Arten der auch als Prunkspiere bekannten Gattung Exochorda ist sie die bekannteste. An den schmuckhaften Blüten erkennt man das Rosengewächs (Rosaceae).
Wuchs
Der sommergrüne Blütenstrauch bildet lange bogige Triebe. Der große, ausgebreitete Strauch kann eine Höhe von bis zu drei Metern erreichen. Nicht selten wird die Sparrige Prunkspiere im Alter ebenso breit wie hoch. Die Sorten wachsen von Natur aus kompakter und bleiben bei einem Jahreszuwachs von 15 bis 25 Zentimeter auch deutlich kleiner.
Blätter
Die länglichen Blätter von Exochorda racemosa sind oberseits hellgrün und unterseits dunkelgrün.
Blüten
Im Mai überziehen die weißen Blüten die ganze Pflanze. Bis zu zehn Einzelblüten mit einem Durchmesser von vier Zentimetern stehen in aufrechten Büscheln zusammen. Sie bilden eine Blütentraube, die dem Namen Prunkspiere alle Ehre macht und bei Insekten beliebt ist.
Früchte
Exochorda racemosa setzt reichlich Kapselfrüchte an, die bis in den Winter haften bleiben.

Nach der Blüte bildet Exochorda racemosa grüne Kapselfrüchte aus
Standort
Die Chinesische Radspiere liebt einen freien sonnigen Standort. An schattigeren Plätzen im Garten fällt die Blüte der Sparrigen Prunkspiere enttäuschend aus.
Boden
Jeder gute, durchlässige Boden bietet beste Voraussetzungen für den Blütenstrauch. Exochorda racemosa eignet sich nicht für Kalkböden.
Exochorda racemosa pflanzen
Die Pflanzzeit erstreckt sich von März bis Oktober.
Pflege
In der Anwachsphase und wenn es trocken ist, braucht die Chinesische Radspiere ausreichend Wasser.
Chinesische Radspiere schneiden
Schneiden Sie die Pflanzen nicht zu kräftig zurück. Meist reicht sogar ein Auslichtungsschnitt im Winter, bei dem man dicht stehende und schwache Äste entfernt. Wenn nötig, kürzt man die Triebe nach der Blüte leicht ein.
Verwendung im Garten
Die Chinesische Radspiere wirkt am besten in Einzelstellung, etwa am Rand einer Rasenfläche oder als Sichtschutz in Anschluss an die Terrasse. Die Sorten eignen sich auch sehr gut für Kübel.

Sorten mit geringerer Wuchshöhe wie hier ‘Blushing Pearl’ kann man auch super im Kübel auf Balkon oder Terrasse halten
Sorten
Der Sortenname ‘Niagara’ ist vom gleichnamigen Wasserfall inspiriert. Und tatsächlich überwallen die reinweißen, sanft gekräuselten und leicht ausgefransten Blüten den gesamten Strauch zur Blütezeit. ‘Niagara’ ist eine kompakte Form, die keinen Rückschnitt braucht.
‘Magical Springtime’ ist mit ein bis anderthalb Metern Höhe und ein bis zwei Metern Breite eine ebenso schöne, kompakte Sorte. Ihre Blütezeit liegt oft schon im April. Eine Sorte von schlankem Wuchs ist ‘Snow Mountain’.
Exochorda racemosa vermehren
Die Wildart kann man durch Aussaat im Frühjahr vermehren.
Krankheiten und Schädlinge
Mit Pflanzenkrankheiten und Schädlingen hat Exochorda racemosa keine Probleme.