Trendige Deko-Ideen mit Amaryllis
Während andere Pflanzen ruhen, sprießen aus den großen Zwiebeln der Amaryllis mitten im Winter lange Stängel mit prachtvollsten Blüten, die sich hervorragend für Deko-Ideen eignen.

Am besten kommen Amaryllis zur Geltung, wenn man sie in schlichte Gefäße setzt, die optisch nicht mit ihren auffälligen Blüten konkurrieren
Amaryllis (Hippeastrum), auch Rittersterne genannt, faszinieren mit handgroßen farbintensiven Blütentrichtern. Dank einer speziellen Kältebehandlung blühen die Zwiebelblumen mitten im Winter und das zudem über mehrere Wochen. Bis zu drei Blütenstiele können aus nur einer Zwiebel entstehen. Besonders beliebt sind – passend zur Blüte um die Weihnachtszeit – rote Exemplare, aber auch rosafarbene oder weiße Sorten sind im Handel erhältlich. Damit die auffällige Zwiebelblume pünktlich zu Weihnachten ihre Blüten öffnet, wird ab Oktober gepflanzt.
Nicht nur als Topfpflanze, auch als Schnittblumen für die Vase machen sich die Blütenstiele der Amaryllis bestens. In der Vase halten sie bis zu drei Wochen. Die Präsentation des tollen Winterblühers ist denkbar einfach: Man stellt sie pur oder mit wenig schmückendem Beiwerk in eine Vase, denn die prachtvolle Zwiebelblume ist geschaffen für den Solo-Auftritt. Unser Tipp: Füllen Sie das Vasenwasser nicht zu hoch ein, sonst werden die Stiele schnell weich. Wegen der Größe der Blüten sollten Sie vor allem bei schmalen Gefäßen einige Steine auf dem Vasenboden platzieren, um ein Umkippen zu verhindern.
Bildergalerie: Deko-Ideen mit Amaryllis

Praxis-Video: So pflanzen Sie Amaryllis richtig
Sie haben eine Amaryllis-Zwiebel gekauft und sind sich nicht sicher, wie man sie richtig einpflanzt? In diesem Praxis-Video zeigen wir Ihnen, wann und wie man die Amaryllis setzen muss, damit sie pünktlich an Weihnachten blüht.