Zum Nachpflanzen: Herbstliches Hochbeet
Hochbeete sind pflegeleicht und lassen sich prima in die Terrasse integrieren. Hier stellen wir Ihnen eine herbstlich bepflanzte Gestaltungsidee mit integrierter Sitzbank vor.

Der Mini-Garten könnte sich neben dem Haus oder sogar auf der Dachterrasse befinden, denn die Hochbeete funktionieren auch ohne Bodenanschluss
Auf der begrenzten Fläche im Hochbeet kommen nur sieben Sorten zum Einsatz. Der Lavendel ‘Hidcote Blue’ blüht im Juni und Juli, dann liegt auch sein feiner Duft in der Luft. Den Winter über bereichert er als silberne Kugel das Beet. Der Silberblatt-Salbei hat einen ähnlichen Farbton. Seine dicht behaarten Blätter laden ganzjährig zum Streicheln ein. Er blüht ebenfalls im Juni und Juli, allerdings in Weiß. Auch die zwei Purpurglöckchen-Sorten behalten ihr Laub über den Winter; ‘Caramel’ sorgt mit gelb-orangen Blättern für Farbe, ‘Frosted Violet’ mit dunkelroten. Von Juni bis August zeigen sie ihre feinen Blütenrispen.
Die Dreiblattspiere blüht im Juni und Juli, fast noch beeindruckender ist ihre rot-orange Herbstfärbung. Im Hochbeet sollte darauf geachtet werden, dass sie ausreichend gegossen wird. Während die Dreiblattspiere schon ihr Herbstkleid zeigt, stehen Oktobermargerite und Bartblume in volle Blüte. Die weiße Oktobermargerite bildet mit einer Höhe von 160 Zentimetern den Abschluss, die Bartblume ‘Blauer Spatz’ wächst davor. Die Sorte bleibt niedrig und kompakt – ideal für das kleine Hochbeet.

Der Pflanzplan für unsere Gestaltungsidee
Pflanzplan und Einkaufsliste
1) Bartblume ‘Blauer Spatz’ (Caryopteris x clandonensis), blaue Blüten von Juli bis Oktober, 70 cm hoch, 4 Stück, 30 €
2) Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata), weiße Blüten im Juni und Juli, 70 cm hoch, 3 Stück, 15 €
3) Purpurglöckchen ‘Caramel’ (Heuchera), cremefarbene Blüten von Juni bis August, Blatt gelb-orange mit rötlicher Unterseite, Blatt 30 cm hoch, Blüten 50 cm hoch, 6 Stück, 35 €
4) Purpurglöckchen ‘Frosted Violet’ (Heuchera), rosa Blüten von Juni bis August, Blatt dunkelrot mit silberner Zeichnung, Blatt 30 cm hoch, Blüten 50 cm hoch, 2 Stück, 15 €
5) Lavendel ‘Hidcote Blue’ (Lavandula angustifolia), blauviolette Blüten im Juni und Juli, 40 cm hoch, 4 Stück, 15 €
6) Oktobermargerite (Leucanthemella serotina), weiße Blüten im September und Oktober, 160 cm hoch, 2 Stück, 10 €
7) Silberblatt-Salbei (Salvia argentea), weiße Blüten im Juni und Juli, immergrünes Laub, Blüten 100 cm hoch, 1 Stück, 5 €
(Alle Preisangaben sind Durchschnittspreise, die je nach Anbieter abweichen können.)

Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata)
Die Dreiblattspiere: Attraktiv vom Frühjahr bis zum Herbst
Die Dreiblattspiere (Gillenia trifoliata) hat einen hübschen rötlichen Austrieb und zeigt im Juni und Juli zahllose grazile Blütensterne, die in roten Kelchen sitzen. Mindestens genauso beeindruckend ist ihre rotorange Herbstfärbung. Die Dreiblattspiere ist gut für den Gehölzrand geeignet, kann aber auch sonnig stehen, wenn der Boden ausreichend feucht ist. Sie hat einen buschigen Wuchs und wird bis zu 80 Zentimeter hoch.